WELCHE LÖSUNGEN KÖNNEN DEN KLIMAWANDEL REALISTISCH LINDERN?

Frau Prof. Dr. Kammasch von der Beuth Hochschule für Technik Berlin hat einen Vortrag zu diesem Thema im Schiller Gymnasium am 21. Oktober 2019 gehalten.
Hauptthema des Vortrags war die dringende Notwendigkeit für nachhaltige Entwicklung in der Agrarindustrie. Frau Prof. Kammasch hat aufgezeigt, dass nur 3 Pflanzenarten (Reis, Weizen und Soja) von ca. 75.000 essbaren Pflanzen, 60% unseres Energiebedarfs mithilfe von Pestiziden und Düngemitteln liefern. Viel von diesen intensiv gezüchteten Pflanzen werden stark mit Nitrat gedüngt, der nicht einfach aus dem Grundwasser zu entfernen ist. Diese Verschmutzung von Grundwasser wird durch die Gülle von Massenviehbetrieben verstärkt.
In anderen Ländern, haben innovative Menschen wie Yacouba Sawadogo in Burkino Faso praktikable Lösungen zu den Problemen der Erosionen und Wasserknappheit finden können, damit Biodiversität auch erhalten werden kann. https://www.gemeinsam-fuer-afrika.de/der-mann-der-die-wueste-stoppte/ Sawadogo hat den alternativen Nobelpreis für seine Arbeit in 2018 verdient.
Solche Lösungen können eine Veränderung der Bodenbeschaffenheit beinhalten oder die Verwendung von Mischkulturen. Ein anderes Beispiel ist eine Intensivierung der Reiskultur, die in Madagaskar entwickelt wurde. http://sri.ciifad.cornell.edu/